Loipengästebuch
Eintrag hinzufügen
Bitte Einträge hinzufügen zu Wetter, Skikurse, Loipenzustand, Ihrem Loipenerlebnis, zur Website u.v.m. - Wir freuen uns!




Adminkommentar:
danke für den gästebucheintrag! das kann ich bestätigen. heute hat es nochmal gut 5 cm geschneit und der schnee auf der loipe ist genügend vorhanden.








Adminkommentar:
Danke für den guten Gästebucheintrag!








331
Einträge im Gästebuch

Bitte Einträge hinzufügen zu Wetter, Skikurse, Loipenzustand, Ihrem Loipenerlebnis, zur Website u.v.m. - Wir freuen uns!
Langlauffan
Montag, 01. Februar 2016 18:32
Zu " Rutschi"
Zum Kommentar vom Rutschi kann man nur sagen, er hatte zwar sein Naturerlebnis aber gespurt war nur die 5 Kilometerschleife.
An einem Sonntag an dem viele Langläufer unterwegs sind kann man das nicht verstehen.
An einem Sonntag an dem viele Langläufer unterwegs sind kann man das nicht verstehen.
Tourist-Info Mauth
Montag, 01. Februar 2016 11:18 | Mauth
Loipen
Aufgrund der starken Regenfälle konnte unser Loipenfahrer die Loipen in Mauth nicht mehr präparieren.
Rutschi
Sonntag, 31. Januar 2016 13:36 | Salzweg





Neuschnee in Mauth!
...auch in der Loipe-Luxusproblem für Spaß- und Freizeitläufer wie mich. Bis auf 3 oder 4 nasse Stellen heute auf der 20er mit Ergänzung nach Finsterau wieder ein Naturerlebnis hoch 2!


danke für den gästebucheintrag! das kann ich bestätigen. heute hat es nochmal gut 5 cm geschneit und der schnee auf der loipe ist genügend vorhanden.

Wolf
Freitag, 29. Januar 2016 13:10





Danke Gemeinde Mauth !!!
Wir sind heute bei strahlender Sonne auf bestens präparierten Loipen die 10 und 5er Runde gelaufen.
Frisch gespurt bei hervorragenden Verhältnissen.
Ausserdem haben wir heute zum ersten Mal auch die neuen Duschen benutzt. Bei solchen TOP Bedingungen nehmen wir gerne die ca 35 km Anfahrt aus Zwiesel in Kauf.
Hier in Maut sind zur Zeit in der Region die besten Langlauf Bedingungen.
Frisch gespurt bei hervorragenden Verhältnissen.
Ausserdem haben wir heute zum ersten Mal auch die neuen Duschen benutzt. Bei solchen TOP Bedingungen nehmen wir gerne die ca 35 km Anfahrt aus Zwiesel in Kauf.
Hier in Maut sind zur Zeit in der Region die besten Langlauf Bedingungen.
Hirsch
Freitag, 22. Januar 2016 16:52 | Mauth
Auf Wiedersehen
Ich finde es prima, wenn man sich mit unseren kritischen Anmerkungen auseinandersetzt und Anregungen umsetzt. So soll es sein! Weiter so auf diesem Weg.
Unsere Zeit ist nun um. Wir haben die Dreikönigsloipe reichlich genutzt und finden "Diese Loipe ist die beste"! Wir bedanken uns ausdrücklich beim örtlichen Loipenfahrer, er hat in der letzten Woche alles gegeben und wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Im nächsten Jahr kommen wir wieder und sind schon jetzt gespannt ob noch alles so ist wie in diesem Jahr.
Wir wünschen allen Langlauffreunden viel Schnee und immer königlich präparierte Loipen.
Tschüss bis zum nächsten Jahr
Unsere Zeit ist nun um. Wir haben die Dreikönigsloipe reichlich genutzt und finden "Diese Loipe ist die beste"! Wir bedanken uns ausdrücklich beim örtlichen Loipenfahrer, er hat in der letzten Woche alles gegeben und wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Im nächsten Jahr kommen wir wieder und sind schon jetzt gespannt ob noch alles so ist wie in diesem Jahr.
Wir wünschen allen Langlauffreunden viel Schnee und immer königlich präparierte Loipen.

Tschüss bis zum nächsten Jahr
Gemeinde Mauth
Mittwoch, 20. Januar 2016 15:41 | Mauth
Liebe Wintersportfreunde,
wir bedauern es sehr, wenn Sie in vergangenen Zeiten verärgert waren oder im Laufe der Wintersaison(en) wohlmöglich auch mal verärgert sein werden!
Aufgrund der untenstehenden Kritiken möchten die Verantwortlichen der Gemeinde Mauth, den Ärger oder die Frustration über die Bedingungen der Dreikönigsloipe nicht einfach unkommentiert im Raum stehen lassen.
Wir sind stets bemüht die Qualität unserer Skigebiete, sei es in Finsterau oder Mauth, zu halten oder wenn möglich zu verbessern! So haben wir - um bei der Dreikönigsloipe zu bleiben - vor zwei Jahren begonnen, regelmäßig Winterbesprechungen mit allen Beteiligten einzuführen, um Probleme mit vereinten Kräften zu lösen. Aus diesem Kreis heraus haben wir zudem eine kleine Arbeitsgruppe „Freunde der Dreikönigsloipe“ gebildet, um unseren Loipenfahrer unter die Arme zu greifen. Jedes Jahr machen sich unsere „Freunde der Dreikönigsloipe“ zusammen mit unserem Bürgermeister und dem Loipenfahrer auf, um z. B. die Loipe freizuschneiden, angeschlagene Bäume zu fällen, die Loipentrasse an markanten Stellen zu mulchen oder, wie letzten Herbst, eine neue Brücke zu bauen. Selbstverständlich alles in Absprache mit den Grundstücksbesitzern und dem Nationalpark – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Zusammenarbeit!
Wir finden, dass wir speziell in den letzten zwei Jahren Einiges erreicht haben, um die Dreikönigsloipe wieder auf Spur zu bringen! Es wurden zu den Grundmaßnahmen auch zusätzliche Verbesserungen vorgenommen, wie die Dusche im Bauhof (gegenüber Start-Ziel-Gelände) fertig zu bauen, die Ihnen als Wintersportler der Gemeinde Mauth kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Der neue Fotopoint am Einstieg soll den Langläufern einen etwas außergewöhnlichen Service bieten.
Wer trotzdem weitere Verbesserungsvorschläge hat und dazu beitragen möchte, die Dreikönigsloipe in seiner Qualität zu halten bzw. zu verbessern, darf sich gerne und jederzeit den „Freunden der Dreikönigsloipe“ anschließen! Wenn es jemanden nicht möglich ist vor Ort aktiv zu sein aber trotzdem helfen möchte: Wir sind auch hier offen für alles! So hat sich z.B. ein Wintersportler angeboten, seine Kontakte zu nutzen um schneller an Ersatzteile zu gelangen oder Vereine haben auch schon Spenden für die Loipeninstandhaltung geschickt.
Als kleine Zwischeninfo, eine Nachbargemeinde hat sich die Mühe gemacht und ausgerechnet was das Spuren im Durchschnitt in etwa kostet: 100 € / Std. Unser Loipenfahrer in Mauth ist, wenn alles einmal komplett gespurt wird und keine Probleme (umgefallene Bäume, etc.) auftauchen, je nach Schneelage 3 – 4 Stunden pro Tag unterwegs.
Es kann aber auch mal vorkommen, dass durch die schwere Schneelast auf einmal Bäume in der Loipe liegen, so wie vergangene Woche. Unser Loipenfahrer hat mit einem freiwilligen Wintersportfreund bereits am Donnerstag die ersten Bäume, unter erschwerten Bedingungen, aus der Loipe entfernt. Leider waren es zu viele, weswegen unser Loipenfahrer mit einem Mitarbeiter des Nationalparks (Waldarbeiter) am Samstag nochmals für gute 5 Stunden aufgebrochen ist, um auch die restlichen Bäume und Baumgipfeln zu beseitigen.
Sie sehen also, wenn die Loipen mal nicht perfekt gespurt sind, dann ganz bestimmt nicht um Sie zu ärgern, Ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen (Parkgebühren) oder Ihnen die Lust am Langlaufen zu vermiesen, sondern dann sind wir gerade dabei, alles uns Mögliche zu unternehmen, um das Problem zu beseitigen, damit Sie baldmöglichst wieder wie gewohnt auf einer unserer Loipen Ihre wertvolle Zeit genießen können (wie vielleicht auch der zweite Kommentar vom Wintersportfreund „Hirsch“ zeigt)!
wir bedauern es sehr, wenn Sie in vergangenen Zeiten verärgert waren oder im Laufe der Wintersaison(en) wohlmöglich auch mal verärgert sein werden!
Aufgrund der untenstehenden Kritiken möchten die Verantwortlichen der Gemeinde Mauth, den Ärger oder die Frustration über die Bedingungen der Dreikönigsloipe nicht einfach unkommentiert im Raum stehen lassen.
Wir sind stets bemüht die Qualität unserer Skigebiete, sei es in Finsterau oder Mauth, zu halten oder wenn möglich zu verbessern! So haben wir - um bei der Dreikönigsloipe zu bleiben - vor zwei Jahren begonnen, regelmäßig Winterbesprechungen mit allen Beteiligten einzuführen, um Probleme mit vereinten Kräften zu lösen. Aus diesem Kreis heraus haben wir zudem eine kleine Arbeitsgruppe „Freunde der Dreikönigsloipe“ gebildet, um unseren Loipenfahrer unter die Arme zu greifen. Jedes Jahr machen sich unsere „Freunde der Dreikönigsloipe“ zusammen mit unserem Bürgermeister und dem Loipenfahrer auf, um z. B. die Loipe freizuschneiden, angeschlagene Bäume zu fällen, die Loipentrasse an markanten Stellen zu mulchen oder, wie letzten Herbst, eine neue Brücke zu bauen. Selbstverständlich alles in Absprache mit den Grundstücksbesitzern und dem Nationalpark – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Zusammenarbeit!
Wir finden, dass wir speziell in den letzten zwei Jahren Einiges erreicht haben, um die Dreikönigsloipe wieder auf Spur zu bringen! Es wurden zu den Grundmaßnahmen auch zusätzliche Verbesserungen vorgenommen, wie die Dusche im Bauhof (gegenüber Start-Ziel-Gelände) fertig zu bauen, die Ihnen als Wintersportler der Gemeinde Mauth kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Der neue Fotopoint am Einstieg soll den Langläufern einen etwas außergewöhnlichen Service bieten.
Wer trotzdem weitere Verbesserungsvorschläge hat und dazu beitragen möchte, die Dreikönigsloipe in seiner Qualität zu halten bzw. zu verbessern, darf sich gerne und jederzeit den „Freunden der Dreikönigsloipe“ anschließen! Wenn es jemanden nicht möglich ist vor Ort aktiv zu sein aber trotzdem helfen möchte: Wir sind auch hier offen für alles! So hat sich z.B. ein Wintersportler angeboten, seine Kontakte zu nutzen um schneller an Ersatzteile zu gelangen oder Vereine haben auch schon Spenden für die Loipeninstandhaltung geschickt.
Als kleine Zwischeninfo, eine Nachbargemeinde hat sich die Mühe gemacht und ausgerechnet was das Spuren im Durchschnitt in etwa kostet: 100 € / Std. Unser Loipenfahrer in Mauth ist, wenn alles einmal komplett gespurt wird und keine Probleme (umgefallene Bäume, etc.) auftauchen, je nach Schneelage 3 – 4 Stunden pro Tag unterwegs.
Es kann aber auch mal vorkommen, dass durch die schwere Schneelast auf einmal Bäume in der Loipe liegen, so wie vergangene Woche. Unser Loipenfahrer hat mit einem freiwilligen Wintersportfreund bereits am Donnerstag die ersten Bäume, unter erschwerten Bedingungen, aus der Loipe entfernt. Leider waren es zu viele, weswegen unser Loipenfahrer mit einem Mitarbeiter des Nationalparks (Waldarbeiter) am Samstag nochmals für gute 5 Stunden aufgebrochen ist, um auch die restlichen Bäume und Baumgipfeln zu beseitigen.
Sie sehen also, wenn die Loipen mal nicht perfekt gespurt sind, dann ganz bestimmt nicht um Sie zu ärgern, Ihnen Geld aus der Tasche zu ziehen (Parkgebühren) oder Ihnen die Lust am Langlaufen zu vermiesen, sondern dann sind wir gerade dabei, alles uns Mögliche zu unternehmen, um das Problem zu beseitigen, damit Sie baldmöglichst wieder wie gewohnt auf einer unserer Loipen Ihre wertvolle Zeit genießen können (wie vielleicht auch der zweite Kommentar vom Wintersportfreund „Hirsch“ zeigt)!
Hirsch
Montag, 18. Januar 2016 12:19 | Mauth





Ein großes Lob an den Loipenfahrer S.!!
Heute war die 10er Loipe vorbildlich, ja königlich gespurt. Es machte einen Riesen Spaß die Loipe heute zu fahren. Absolut nichts auszusetzen. WEITER SO!
So verdient die Loipe ihren Namen und das Angebot war wirklich 1a (heute), da geht man auch im Anschluss gern ins Café und lässt noch den einen oder anderen Euro sehr gern in Mauth. Auch der Schneebericht der Tourist-Info traf heute zu, prima.
Morgen sind wir bestimmt wieder da.
Heute war die 10er Loipe vorbildlich, ja königlich gespurt. Es machte einen Riesen Spaß die Loipe heute zu fahren. Absolut nichts auszusetzen. WEITER SO!
So verdient die Loipe ihren Namen und das Angebot war wirklich 1a (heute), da geht man auch im Anschluss gern ins Café und lässt noch den einen oder anderen Euro sehr gern in Mauth. Auch der Schneebericht der Tourist-Info traf heute zu, prima.
Morgen sind wir bestimmt wieder da.


Danke für den guten Gästebucheintrag!
H.Hirsch
Sonntag, 17. Januar 2016 12:18





Als Hirsch gebe ich dem Fuchs recht.
Man klagt in Mauth gerne über fehlende Touristen und früher war alles besser usw. Aber sollte man nicht einmal seitens der Gemeindeverwaltung nach innen schauen. Eigentlich ist die Loipe ein "Pfund" für die Gemeinde, aber man hat offenbar mehr Interesse daran die Falschparker aufzuschreiben als den Ruf der Gemeinde durch ein 1a.-Angebot aufzubessern. Wer sich die Spur selbst treten muss und dann vielleicht auch noch ein Verwarnungsgeld beim Parken kassiert, der überlegt es sich zweimal ob er wiederkommt. Ebenso sollte der tägliche Schneebericht der Tourist-Information den Tatsachen entsprechen. Es ist nicht gut, den Zustand z.B. der 10er-Loipe als "sehr gut" und gesurft zu bezeichnen, wenn man sich auf der Verbindungsspange zwischen 10er- und 20er-Loipe erst die Spur schaffen muss. Und zu guter letzt: Weder heute noch gestern war die Spur von umgefallenen Bäumen versperrt
Man klagt in Mauth gerne über fehlende Touristen und früher war alles besser usw. Aber sollte man nicht einmal seitens der Gemeindeverwaltung nach innen schauen. Eigentlich ist die Loipe ein "Pfund" für die Gemeinde, aber man hat offenbar mehr Interesse daran die Falschparker aufzuschreiben als den Ruf der Gemeinde durch ein 1a.-Angebot aufzubessern. Wer sich die Spur selbst treten muss und dann vielleicht auch noch ein Verwarnungsgeld beim Parken kassiert, der überlegt es sich zweimal ob er wiederkommt. Ebenso sollte der tägliche Schneebericht der Tourist-Information den Tatsachen entsprechen. Es ist nicht gut, den Zustand z.B. der 10er-Loipe als "sehr gut" und gesurft zu bezeichnen, wenn man sich auf der Verbindungsspange zwischen 10er- und 20er-Loipe erst die Spur schaffen muss. Und zu guter letzt: Weder heute noch gestern war die Spur von umgefallenen Bäumen versperrt

Fuchs
Sonntag, 17. Januar 2016 09:03 | Neuburg





Wer sich gerne seine Loipe selber spurt, ist in der Mauth gur aufgehoben. Die Spur der 10km und 20 km Loipe ist etwas für Tiefschneefreaks.Hinweise auf eine Sperrung - Fehlanzeige. Man hat scheinbar nicht mehr mit dem Winter gerechnet. Bäume ausschneiden wäre auch am Freitag schon möglich gewesen. Die Trasse im Herbst von nachwachsenden Ästen frei zu schneiden wäre ebenfalls sinnvoll. Die 3 Königsloipe fällt im Vergleich zu anderen Langlaufzentren immer weiter zurück.Tourismus schaut anders aus.
Mauthler Langläufer
Samstag, 16. Januar 2016 17:23
Man muss wissen, dass aufgrund der ergiebigen Schneeschauer in den letzten Tagen eine Vielzahl von Bäumen über die Loipentrassen lagen und die Verantwortlichen daher heute damit beschäftigt waren diese zu entfernen, damit schnellstmöglich alle Loipen wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Deshalb kann es sein, dass heute nicht alle Loipen rechtzeitig präpariert waren.
331
Einträge im Gästebuch
es stimmt, dass am sonntag generell schwierige schneebedingungen waren. samstag nacht hat es teilweise kräftig geregnet und sonntags, tagsüber geschneit. dieser schnee ist dann natürlich auch in der spur liegen geblieben.